Muße – eine pädagogische Studie

Beim Verlag VS Springer hat Moritz Czarny eine pädagogische Studie zum Thema Muße als Buch veröffentlicht (eine Dissertation). Bibliographische Informationen: CZARNY, MORITZ (2025): Muße – eine pädagogische Studie: Bildungstheoretische, professionslogische und fallrekonstruktive Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-48106-3 Verlagstext: „In Zeiten rastloser Betriebsamkeit dürfte das Verhältnis von Muße und Bildung zu den vielzitierten ‚vergessenen Zusammenhängen‘ (Mollenhauer) gehören. Die vorliegende erziehungswissenschaftliche Studie regt dazu an, die Bedeutung der Muße für die Pädagogik unter professionstheoretischen Gesichtspunkten neu zu betrachten. Im Anschluss an die pädagogische Ideengeschichte und an das Modell der ‚Krise durch Muße‘ in der strukturtheoretischen Professionstheorie zeigen objektiv-hermeneutische Fallstudien Perspektiven für WEITER…

Programm der AGOH-Herbsttagung 2025 in Köln

Das Programm der diesjährigen Herbsttagung der AG Objektive Hermeneutik e.V. in Köln liegt vor. Ein Themenschwerpunkt lautet: 20 Jahre Grundsicherung für Arbeitssuchende: Hermeneutische Analysen zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Tagungsort: Katholische Hochschule NRW, Wörthstraße 10, 50668 Köln Datum und Uhrzeit: 19.09.2025, 13:00 Uhr – 20.09.2025, 15:30 Uhr  Bitte melden Sie sich über die folgende Anmeldeseite der katho an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Adresse der Tagungs-Website bei der katho mit weiteren Informationen lautet: https://katho-nrw.de/events/detailansicht/35-jahrestagung-der-arbeitsgemeinschaft-objektive-hermeneutik

AGOH-Jahrestagung 2025 in Köln – Call for Papers

Die 35. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e.V. findet am 19. & 20. September 2025 in Köln (nicht, wie ursprünglich geplant, in Nürnberg) statt. Das sind ausnahmsweise ein Freitag und Samstag. Tagungsort: Katholische Hochschule NRW, Wörthstraße 10, 50668 Köln Bis zum 15. Juli läuft ein Call for Papers. Die Tagung hat den Themenschwerpunkt: Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, aber auch einen themenoffenen Teil. Kooperationspartner sind dieses Mal: Nähere Informationen zur Tagung und zum Call for Papers auf der >>Tagungswebsite