AGOH-Jahrestagung 2022 – Call for Papers

Thema: „Anerkennung, Gerechtigkeit und Teilhabeordnungen„ Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Jahrestagung soll in diesem Jahr in erster Linie dem fachwissenschaftlichen Austausch zur Bearbeitung methodologischer und gegenstandsbezogener Problemstellungen sowie laufender Forschungsarbeiten dienen. Im offenen Teil können Beiträge aus laufenden Forschungsarbeiten eingereicht werden, die sich mit allgemeinen methodischen, methodologischen und gegenstandsbezogenen Fragen befassen. Der inhaltliche Schwerpunkt der Tagung liegt in diesem Jahr auf der Analyse des Verhältnisses von Anerkennung, Gerechtigkeit und sozialer Teilhabe. Soziale Teilhabe ist eine Grundlage gesellschaftlichen Handelns in demokratischen Gesellschaften, die institutionell umgesetzt und hergestellt werden soll. Ziel ist die Befähigung zur autonomen und aktiven Mitgestaltung des Sozialen. WEITER…

Wagenscheintagung 2022 – Call for Contributions

Auch im Jahr 2022 findet wieder eine Wagenschein-Tagung statt, für die derzeit um Vortragsvorschläge geworben wird. Die Tagung wird organisiert von Prof. Dr. Svantje Schumann () und Prof. Dr. Ueli Aeschlimann (). Save the Date and Call for Contributions:

Wissenschaftlerbiografien – Call for Papers

Tagung: Titel: „Ursprungskonstellationen und Urszenen von Wissenschaftlerbiographien“ Zeit und Ort: 27.-28. Mai 2022, Goethe Universität Frankfurt/Main Veranstalter: DFG-Projekt „Ursprungskonstellationen, Gründungsnarrative und Urszenen von Wissenschaftlerbiographien. Eine fallrekonstruktive Vergleichsstudie zu frühen Bildungsprozessen einer Disposition für den Forscherberuf auf der Basis biographischer Interviews und Gruppendiskussionen.“ PD Dr. Andreas FranzmannInstitut für Pädagogische Diagnostik IPD, SiegburgAuf den Tongruben 353721 Siegburg Call for Papers: Seit langem versteht die Bildungsforschung das akademisch-universitäre Studium als Ort, in demNovizinnen und Novizen einer wissenschaftlichen Disziplin in eine Berufsrolle und Fachidentitäteinsozialisiert werden. Hier erlernen sie als Studierende das nötige Fachwissen, Arbeitsweisen undMethoden, wachsen in den sozialen Kosmos eines Fachs hinein, und WEITER…

AGOH-Jahrestagung 2021 – Call for Papers

Die 31. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e. V. findet am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Universität Innsbruck, Österreich, statt. Die Tagung wird vom Institut für pädagogische Diagnostik IPD der Erziehungshilfe gGmbH in Siegburg und dem Institut für psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung der Universität Innsbruck in Kooperation organisiert.  Tagungsort: Institut für psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung PsyKo, Schöpfstrasse 3, 6020 Innsbruck Zeit: Samstag und Sonntag, 18./19. September 2021   >>Website zur Tagung mit aktuellen Informationen Call for Papers: Ende des Calls: 31. Juli – die Einreichenden erhalten am 3. August Bescheid.Download des Calls als pdf Zur Analyse wenig erprobter Daten  Die Jahrestagung soll wie jedes Jahr WEITER…

Wagenscheintagung 2021 – Call for Contributions

Im Jahr 2021 würde der Physiker, Pädagoge und Fachdidaktiker Martin Wagenschein (1896-1988) seinen 125. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass findet am 16. bis 17. April 2021 an der PH FHNW, Campus Muttenz (Schweiz) unter Beteiligung von Mitgliedern unseres Vereins eine Wagenscheintagung statt. Tagungsbeiträge können in Form eines kurzen Abstracts (ca. 1.000 Zeichen) noch bis zum 15.10.2020 per E-Mail an die drei Organisatoren eingereicht werden: Svantje Schumann – Gerwig – Müller – Die folgende pdf-Datei enthält den offiziellen „Call for Contributions“:

AGOH-Jahrestagung 2020 – Call for Papers

Tagung: Die 30. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e. V. findet in Frankfurt am Main an der Goethe-Universität statt, coronabedingt ist sie auf das Frühjahr 2021 verschoben worden, und zwar auf Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. März 2021, im Seminarhaus Raum 0.109. Der Themenschwerpunkt lautet: Der Beitrag der Objektiven Hermeneutik zur Analyse von Gemeinschaft und Gesellschaft

Call for Papers Sektion Professionssoziologie

Call for Papers: für die zweite Nachmittagsveranstaltung auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen (24-28. September 2018): „Komplexe Dynamiken im Zusammenwirken verschiedener Professionen – Kooperation und Konflikt in transprofessionellen Arbeitsfeldern“. Organisation: Andreas Franzmann (Siegburg/Frankfurt a.M.) >>Call for Papers herunterladen

Call for Papers für Professionstagung in Frankfurt

Call for Papers: Tagung „Funktionen des Professionsbegriffs“ am 5./6. Oktober 2017 am Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Organisation: Claudia Scheid (Bern), Gina Atzeni (München), Christiane Schnell (Frankfurt a. M.)

AGOH Jahrestagung 2016 in Frankfurt/M.

Die 26. Tagung der AG Objektive Hermeneutik findet am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. September 2016 in Frankfurt am Main auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Sie wird von Mirja Silkenbeumer und Olaf Behrend organisiert. Die Tagung ist themenoffen, hat aber die Schwerpunktthematik „Autonomie und Inklusion“. Nähere Informationen und Call for Papers