Arbeitstagung datum & diskurs

Am 7. und 8. März 2019 bildet eine Arbeitskonferenz den Auftakt eines neuen Publikationsformates mit dem vorläufigen Titel datum & diskurs. Das Spezifische des geplanten Publikationsformates besteht darin, dass Wissenschaftler*innen im Feld der Schulpädagogik unterschiedlicher theoretischer und methodologischer Provenienzen einen Diskurs zu einem identischen Forschungsdatum führen. Mehr dazu im Tagungsprogramm der Flyer d&d Tagung Maerz 2019

Call for Papers Sektion Professionssoziologie

Call for Papers: für die zweite Nachmittagsveranstaltung auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen (24-28. September 2018): „Komplexe Dynamiken im Zusammenwirken verschiedener Professionen – Kooperation und Konflikt in transprofessionellen Arbeitsfeldern“. Organisation: Andreas Franzmann (Siegburg/Frankfurt a.M.) >>Call for Papers herunterladen

Biographische Erfahrungen im Sozialismus

Buchveröffentlichung: DETLEF GARZ, ULRIKE NAGEL, ANJA WILDHAGEN (Hg.), Biographische Erfahrungen im Sozialismus. Analysen des Lebens im ‚so anderen Land‘ der DDR. Leverkusen: Barbara Budrich. (Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung, Band 1, hrsg. von der Study Group Rekonstruktive Sozialforschung am Hanse-Wissenschaftskolleg). Verlagsseite

AGOH Jahrestagung 2018 – Call for Papers

Tagung: Die 28. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik findet wieder in Frankfurt am Main an der Goethe-Universität statt, und zwar am Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. September 2018. Sie wird von PD. Dr. Matthias Jung und Prof. Dr. Thomas Ley organisiert und dem Thema „Möglichkeiten und Grenzen der Objektiven Hermeneutik in der Erforschung von Gewalt“ gewidmet. Siehe dazu den Call for Papers.

Standorte der Objektiven Hermeneutik im deutschsprachigen Raum

Die AG Objektive Hermeneutik hat vor zwei Jahren Andreas Schmidt damit beauftragt, Personen im deutschsprachigen Raum zu recherchieren, die in einem institutionell-beruflichen Kontext die Objektive Hermeneutik einsetzen. Das Ergebnis dieser Recherche liegt nun in Form einer Karte vor. Die Kartendarstellung wurde von Manuel Franzmann mit easymapmaker.com realisiert. Falls Sie Anmerkungen zur Karte machen wollen, z.B. Ergänzungen, Korrekturen, usw., wenden Sie sich an