Seit kurzem liegt das Programm der diesjährigen Herbsttagung der AG Objektive Hermeneutik e.V. vor. Thema sind „Formen des Helfens: Zur Rekonstruktion von Arbeitsbündnissen in personenbezogenen Dienstleistungen „. Die Tagung findet am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. September 2019 in Siegen statt. >>Tagungsprogramm und weiteres Infos
Archiv für Nachrichten
Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze
Buchveröffentlichung:
Garz, Detlef/Kraimer, Klaus/Riemann, Gerhard (Hrsg.): Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze. Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze. Verlag Barbara Budrich, 2019. ISBN 978-3-8474-0656-3
WeiterlesenAGOH Jahrestagung 2019 – Call for Participation
Tagung:
Die 29. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik findet in Siegen an der dortigen Universität statt, und zwar am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. September 2019. Sie wird von Dr. Jan F. C. Gellermann, Dr. Frank Bauer und Prof. Dr. Stefan Kutzner ausgerichtet und ist dem Thema „Formen des Helfens: Zur Rekonstruktion von Arbeitsbündnissen in personenbezogenen Dienstleistungen“ gewidmet. Es wird gleichwohl auch Raum für themenoffene Slots geben.
Theorie der Sozialen Arbeit
Buchveröffentlichung:
HOFF, WALBURGA; BIRGIT BENDER-JUNKER & KLAUS KRAIMER (Hrsg.)(2019): Rekonstruktive Wissensbildung. Historische und systematische Perspektiven einer gegenstandsbezogenen Theorie der Sozialen Arbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Vom Fall zur Theorie
Arbeitstagung datum & diskurs
Am 7. und 8. März 2019 bildet eine Arbeitskonferenz den Auftakt eines neuen Publikationsformates mit dem vorläufigen Titel datum & diskurs. Das Spezifische des geplanten Publikationsformates besteht darin, dass Wissenschaftler*innen im Feld der Schulpädagogik unterschiedlicher theoretischer und methodologischer Provenienzen einen Diskurs zu einem identischen Forschungsdatum führen.
Mehr dazu im Tagungsprogramm der Flyer d&d Tagung Maerz 2019
Ausbildungsverlierer?
Heiratsmigration als verdichtete Statuspassage
Theorie des Unterrichts
Buchveröffentlichung:
Johannes Twardella: Konstellationen des Pädagogischen. Zu einer materialen Theorie des Unterrichts. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2018. 327 Seiten. Kart. 39,90 € (D), 41,10 € (A) ISBN 978-3-8474-2193-1
Programm der AGOH-Tagung zur Konflikt- u. Gewaltforschung
Seit heute liegt das Programm der nächsten Jahrestagung der AG Objektive Hermeneutik vor. Thema ist die Konflikt- und Gewaltforschung. Die Tagung findet am Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. September 2018 in Frankfurt am Main auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. >>Tagungsprogramm und weiteres Infos